11erClub Logo
  • Home
  • Der Club
    • Organisation
    • Protokolle
    • Statuten
    • Bussenliste
  • Berichte
Demo
  • Home
03 Mai2017

11erClub Jahresbericht 2016

Written by paeddy. Posted in Berichte

Auch im Jahr 2016, 42 Jahre nach der königlichen Geburt des Kaisers Dinu, DER Sekretärs des 11er Clubs, durften wir wieder spannende Ausflüge und Treffen erleben.
Das Highlight im letzten Jahr war sicher die 3tägige Töfflitour im Emmental. Diesen coolen Event, organisiert von Päddy und Mischu, lies sich vom 11er Club niemand entgehen. Wir trafen uns mit unseren Puch‘s, Ciao’s und Pony’s und wie sie alle heissen am frühen morgen des 19. August auf dem Dorfplatz in Aegerten. Das Rockerzmorge wurde von Teddy Sändu organisiert: Ein „lecker Bierchen“. Ein andres Clubmitglied spendete noch die passenden Gipfeli dazu. Gestärkt und bereits mit Schmiere im Blut fuhren wir in Einerkolonne Richtung Emmental.

Easy Riders!!

Doch schon kurz vor 09.00 Uhr war die erste und zum Glück einzige Panne perfekt. Küsu hatte einen Platten. Also sein Töffli. Nicht sein Riemen sondern sein Pneu!
Nachtrag: Es war der Gummi von Ändu der geplatzt ist!!
  • Besammlung Dorfplatz Aegerten

    Besammlung Dorfplatz Aegerten

  • Wer hat wohl die erste Panne ?

    Wer hat wohl die erste Panne ?

  • Fachgerechte Reparatur

    Fachgerechte Reparatur

  • ** Easy Riders **

    ** Easy Riders **

  • Besammlung Dorfplatz Aegerten
  • Wer hat wohl die erste Panne ?
  • Fachgerechte Reparatur
  • ** Easy Riders **
Knapp eine Stunde und eins zwei „lecker Bierchen“ später, konnten wir dank einer flotten Töffli-Mechanikerei in der Nähe die Fahrt auf der Route 69 wieder fortsetzen. Wir erkundeten im Sattel das wunderschöne Emmental. Wir sausten in hohem Tempo durch die Landschaft und es war uns egal, dass hunderte von Mücken und Fliegen an unseren Helm-Visieren zermatscht wurden! Freiheit!! Wir spürten die pure Freiheit.

In Geissbach im Emmental machten wir dann einen längeren Zwischenhalt um unsere Schiesskünste im Tontaubenschiessen sowie im Bogen- und Armbrustschiessen zu demonstrieren! Auch hier, auf dem Schiessplatz, wurden wir fürstlich verpflegt. „Lecker Bierchen“ und Co.

  • Tonbtaubenschiessen

    Tonbtaubenschiessen

  • Kusi und Sändu als Robin Hood

    Kusi und Sändu als Robin Hood

  • Armbrust

    Armbrust

  • Gemütliches entspannen

    Gemütliches entspannen

  • Unser Fuhrpark

    Unser Fuhrpark

  • Ankunft im Gasthof Löwen Schangnau

    Ankunft im Gasthof Löwen Schangnau

  • Tonbtaubenschiessen
  • Kusi und Sändu als Robin Hood
  • Armbrust
  • Gemütliches entspannen
  • Unser Fuhrpark
  • Ankunft im Gasthof Löwen Schangnau
Gewonnen bei dem Schiesswettbewerb hat Mischu!!. Dies war allerdings Nebensache! Weil „Gfägt“ hat es für alle!!

Nach der Ballerei bestiegen wir wieder unsere Zwei-Takter und fuhren nach Schangnau zum Gasthof Löwen. Eine wunderbare Adresse im Emmental. Gastfreundlich, gutes Essen und schöne Zimmer. Eine gute Wahl! Hier übernachteten wir auch an beiden Tagen.

Am zweiten Tag bewegten wir uns nicht nur motorisiert. Eine gemütliche Wanderung von der Marbachegg-Hütte (3969 m ü. M.) talwärts. Die Kalorien, welche wir auf dem Weg hinunter verbrannten, nahmen wir unten angekommen bei einer Bierbraubesichtigung freudig wieder zu uns.

  • Start unserer Wanderung

    Start unserer Wanderung

  • Wandervögel gesichtet

    Wandervögel gesichtet

  • Exzelenntes Ambiente und Verköstigung im Löwen Schangnau

    Exzelenntes Ambiente und Verköstigung im Löwen Schangnau

  • Gemütliche Zimmer

    Gemütliche Zimmer

  • Unterwegs richtung Bern

    Unterwegs richtung Bern

  • Auftanken bitte

    Auftanken bitte

  • Ende uneres Ausfluges 2016

    Ende uneres Ausfluges 2016

  • Start unserer Wanderung
  • Wandervögel gesichtet
  • Exzelenntes Ambiente und Verköstigung im Löwen Schangnau
  • Gemütliche Zimmer
  • Unterwegs richtung Bern
  • Auftanken bitte
  • Ende uneres Ausfluges 2016
Ein geselliger Abend im Gasthof in Schangnau machte den Abschluss am zweiten Tag perfekt.

Wie immer verging die Zeit sehr schnell und bereits war es wieder an der Zeit den Heimweg anzutreten sprich Heim zu fahren. Es war Sonntag der 21. August 2016.

Ein toller Ausflug, super organisiert und in ewiger Erinnerung!

https://11erclub.paeddy.ch/wp-content/uploads/Video_19_08_16_18_32_38.flv
https://11erclub.paeddy.ch/wp-content/uploads/Video_19_08_16_16_19_20.flv
https://11erclub.paeddy.ch/wp-content/uploads/Video_19_08_16_15_57_59.flv
https://11erclub.paeddy.ch/wp-content/uploads/Video_19_08_16_15_55_46.flv
https://11erclub.paeddy.ch/wp-content/uploads/Video_19_08_16_14_14_12.flv
Besten Dank den Organisatoren Päddy und Mischu!!!

  Weitere spannende Ausflüge/Aktivitäten waren das Pfeil & Bogenschiessen, organisiert von Ändu, Bowling in Biel, organisiert von Päddy sowie die Besichtigung der grössten Toilette der Schweiz, welche uns Küsu ermöglicht hat. Weiter wurde im Jahre 2016 „gehornusst“, in Busswil mit Mischu gekegelt und aufs Zügle von Bidli bei ihm in Bern angestossen.

Noch nicht genug? Zwei Traditionen dürfen natürlich nicht vergessen werden: Portissimo, welcher auch im 2016 eine freudige Sache war sowie das Weihnachtsessen im Bahnhöfli in Brügg.

Ein spannendes Jahr, das Jahr 2016. Auf ein spannendes 2017!

Mit freundlichen Grüssen
DER Sektretär

Dinu  

Video 19 08 16 18 32 38

  • Weiter lesen
  • Keine Kommentare
22 Apr.2017

11erClub 10. GV vom 20.04.2017 in Busswil

Written by paeddy. Posted in Protokolle

Wir mussten lange auf den Moment warten. Doch jedes Warten hat einmal ein Ende. Der Einladung von unserem Präsidenten „el americano“ Päddy, sind die Mitglieder des 11er Clubs in Scharen und mit viel Spannung gefolgt. Und dann war es soweit. Der Präsident eröffnete am 20. April 2017 um 20.00 Uhr im Restaurant Bahnhof in Busswil die lang ersehnte zehnte Generalversammlung des weit über die Region bekannten und beliebten Vereins.

Appell: Sechs der sieben Vereinsmitglieder waren bei der obligatorischen Veranstaltung in Busswil anwesend. Die Beteiligung lag somit bei 85.7142857%. Bidli, der Be(rg)steiger hatte sich im Vorfeld entschuldigt. Grund: Neue Freundin! Dies war bereits die dritte GV in Folge, bei welcher der Mann mit dem lockigen Haar nicht teilnahm.

Protokoll der GV vom Jahre 2016 wurde einstimmig angenommen.

Der Revisionsbericht wurde vom amtierenden Kassier Küsu, überzeugend sachlich und gut vorbereitet vorgetragen. Auf kritische Fragen in Bezug auf Transaktionen sprich Einnahmen und Ausgaben des Vereinskontos liess sich Küsu, in Kreisen der Justiz auch Uli H. genannt, nicht aus der Fassung bringen. Finten erkannte er sofort! Bis ins letzte Detail hatte er seine Bilanz und Erfolgsrechnung im Griff.
Dieser Revisionsbericht liess somit keine Fragen offen und wurde deshalb einstimmig angenommen.

Jahresbeitrag: Auch für das laufende Jahr 2017 sind keine Mitgliederbeiträge zu leisten, da sich das aktuelle Vereinsvermögen auf über Fr. 5‘300 beläuft.

Jahresbericht: Jeder Anwesende erhielt zu Beginn des Traktandums den Jahresbericht schriftlich in Papier-Form. In Farbe! Zweiseitig!
Verfasser: DER Sekretär Dinu.
Traditionsgemäss wurde der Bericht den Mitgliedern in gewohnter Manier, also sehr sympathisch, top motiviert, klar und deutlich und mit viel Herzblut, also rhetorisch einwandfrei in deutscher Sprache vorgetragen. Der Bericht wurde einstimmig angenommen.

Jahresprogramm 2017
Auch dieses Jahr ist jedes Mitglied verpflichtet, mindestens einen Ausflug/Treffen zu organisieren. Den Mitgliedern sei bewusst, dass das Bussenreglement immer noch Gültigkeit hat und hemmungslos vom Präsidenten Päddy Kim Jong Un, unterstützt vom Vizepräsidenten Ändu Recep Tayyip Erdoğan, angewendet wird!

Fest steht bereits der Jahresausflug 2017.
Das Motto: Tour de Suisse. Hauptverantwortlich für diese spannende aber auch herausfordernde Aufgabe ist Ändu. Der Vizepräsident hat schon viele Male bewiesen, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist! Er geniesst hinsichtlich dieser Aufgabe vollstes Vertrauen der Vereinskollegen!
Er muss diesen Event aber nicht alleine organisieren. Gemäss dem neuen Clubreglement kann er sich einen Helfer aus dem Verein aussuchen. Dieser wurde bisher noch nicht bestätigt.
Datum des Ausfluges: 8. bis 10. September 2017 Weiter wurde an der diesjährigen GV beschlossen, dass der 11er Club auch im 2017 am Dorffest Portissimo in Port teilnehmen wird. Datum: 16. September.

Mutationen: Keine

Wahlen: Die Versammlung hat gewählt, Die Ämter haben rückwirkend per 1.1.2017 Gültigkeit.

•    Club-Präsident bleibt PÄDDY Ammann!!!
•    Ändu Cardinaux bleibt Vize-Präsident!
•    Dinu Glauser bleibt DER Sekretär
•    Päddy Ammann bleibt Club-Informatiker
•    Küsu Aeberhard bleibt Kassier
•    Neu ist 1. Revisor Ändu Cardinaux
•    Neu ist 2. Revisor Mischu Cardinaux

Zu erwähnen ist, dass Sändu „Bächerli-Konzept“ Kocher seit dem Jahre 2015 kein Amt im Club ausübt. Eine vom Vorstand delegierte Arbeitsgruppe versucht nun das Gründungsmitglied mit zum Teil staatlich anerkannten Integrationsmassnahmen (Vorlage bilden verschiedene Studien und Therapien des Integrationszentrums Guantanamo) ins Vereinsleben zurück zu holen. Eine kleine Aufgabe wurde ihm an diesem Abend bereits anvertraut. Sändu darf den Vereinskollegen Vorschläge einer neuen Vereinsbekleidung vorlegen. Auf einen persönlichen Betreuer/Begleiter wurde in der Anfangsphase bewusst verzichtet. Vertrauen ist die Ausgangslage. Die Vereinsvorstand wird die Entwicklung der Aufgabenbewältigung jedoch genau beobachten und bei Abweichungen vorerst das Gespräch mit Sändu suchen. Härtere Massnahmen wie beispielsweise „Watherboarding“ oder Amputationen vom grossen Zeh aufwärts sind dann der nächste Schritt, um das Clubmitglied wieder auf die richtige Bahn zu bringen. Vorerst herrscht noch Optimismus!

Auch wurde ernsthaft über die Ernsthaftigkeit von Bidli dem Be(rg)steiger gesprochen. Wie ernst nimmt der gelernte Dachdecker den Vereinsgedanken noch? Ist der 11er Club für Bidli noch das Fleisch auf dem Teller oder nur noch die Beilage? Diskussionen und Spekulationen schwängerten die Luft im Gastraum des Bahnhöfli Busswil. Und auch hier sind die Clubmitglieder optimistisch gestimmt! Vorerst sind einfühlsame Gespräche geplant. Härtere Massnahmen, wie bei Sändu angedacht, sind aber auch hier nicht ausgeschlossen.

Anträge: Keine

Ehrungen: Keine

Verschiedenes: Mischu hat vorgeschlagen, die schwarzen, langarmigen Club-Shirts gemeinsam und ehrenvoll im 2017 an einem Vereinstreffen zu verbrennen. Die Vereinsleitung klärt nun ab, ob durch die Verbrennung des Materials Schadstoffe in die Umwelt gelangen und dadurch die Erderwärmung sprich die Schmelzung der Eisberge am Nordpol beeinflussen könnte. Das Resultat wird bis spätestens Ende Juli mit Spannung erwartet.

Die GV 2016 wurde friedlich um 21.05 Uhr in Busswil geschlossen.

Dinu
DER Sekretär
  • Weiter lesen
  • Keine Kommentare
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 20
  • Advertising
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Terms of Use
  • Sitemap
Built with HTML5 and CSS3
- Copyright © 2014 YOOtheme
Powered by Warp Theme Framework